SABU Schuh-Verbund eG: Starke Ergebnisse, starke Gemeinschaft

Auf hohem Niveau – bestes Jahr der SABU-Gruppe

Vom 27. bis 29. Juni 2025 fand die 73. Ordentliche Generalversammlung der SABU Schuh-Verbund eG in Freiburg im Breisgau statt. 86 stimmberechtigte Mitglieder bzw. deren Bevollmächtigte und insgesamt über 150 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil.

Bereits der stimmungsvolle Eröffnungsabend vor dem Schwarzwaldpanorama zeigte: Hier wird Austausch aktiv gelebt. „Die Generalversammlung ist Fundament und Grundstock unserer starken Vereinigung“, würdigte Aufsichtsratsvorsitzender Lars Otto das rege Interesse der Anwesenden.

Neben der geselligen Komponente war es vor allem die wirtschaftliche Entwicklung der drei Gesellschaften, die zeigte: Die SABU-Gruppe ist leistungsstark, robust, stabil und auf hohem Niveau unterwegs. Vorstandssprecher Ulrich Rau berichtete in der geschichtsträchtigen Atmosphäre des angenehm kühlen Freiburger Paulussaals über die Entwicklungen des vergangenen Geschäftsjahres.

SABU Schuh & Marketing GmbH – solides Ergebnis nach Rekordjahr – eG fördert WISSENSWELT

Die SABU Schuh & Marketing GmbH erzielte im Jahr 2024 einen ZR-Umsatz von 335,1 Mio. Euro – ein erwartungsgemäßer Rückgang von 10,1 % im Vergleich zum Rekordwert aus dem Vorjahr (372,7 Mio. Euro). Grund hierfür war vor allem die hohe Warenverfügbarkeit aus dem zweiten Halbjahr 2023, die bei vielen Händlern zu einem zurückhaltenden Orderverhalten führte. Auch die angespannte konjunkturelle Lage zeichnete sich hier ab.

 

Trotz dieser Faktoren konnte die SABU GmbH ein hohes Maß an Stabilität zeigen: 3,4 Mio. Euro wurden 2024 in Form von jährlichen Leistungsprämien an die Anschlusshäuser ausgeschüttet – ein beachtlicher Wert, der zurück an die Mitgliedsunternehmen floss. Der Jahresüberschuss lag nach Abzug der Ausschüttungen bei 720.000 Euro – ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis im aktuellen Marktumfeld.

Und auch in Sachen Weiterbildung setzt die SABU-Gruppe weiter Maßstäbe: Die Wissenswelt bleibt durch Förderung der SABU Schuh-Verbund eG für alle Mitglieder bis Ende 2025 weiterhin kostenlos.

 

RSB Retail + Service Bank GmbH – bei herausfordernder Marktlage stark

Der vorsichtige Wareneinkauf zeigte sich auch bei der RSB-Bank: Der ZR-Umsatz lag 2024 bei 1,02 Milliarden Euro und damit 3,8 % unter dem Vorjahreswert. Auch das Zinsergebnis war von den sinkenden Leitzinsen betroffen und lag unter dem Niveau von 2023. Insgesamt sanken die Erträge um 522.000 Euro bzw. 7 %.

Trotzdem wurde ein sehr guter Jahresüberschuss von 1,3 Mio. Euro erzielt. Und die RSB stellt die Weichen für die Zukunft: Im Januar erwarb die SABU Immobilien GmbH ein Bürogebäude in Kornwestheim, das künftig an die RSB vermietet wird. Seit 2010 verfügt die Immobilien GmbH zum ersten Mal über Immobilienbesitz.

 

unitex GmbH – gesundes Wachstum

Die unitex GmbH setzte ihren Erfolgskurs fort und konnte 2024 den ZR-Umsatz um 3,7 % auf 392 Mio. Euro steigern (2023: 378,1 Mio. Euro). Auch der Jahresüberschuss entwickelte sich leicht positiv und lag mit 2,74 Mio. Euro um 1,5 % über dem Vorjahreswert (2,7 Mio. Euro).

Ein Highlight im Jahresverlauf war erneut das unitex-FashionFestival, das diesmal noch besser besucht war und sich mittlerweile als fester Treffpunkt der Fashion-Branche etabliert hat. „Ein voller Erfolg und eine echte Bereicherung für die Mode-Branche“, so Ulrich Rau.

Ergebnis, 8 % Dividende und Einstimmigkeit

Die Dividenden-Ausschüttungen der Beteiligungsunternehmen fließen der Genossenschaft ein Jahr zeitversetzt zu. Das heißt, dass die SABU Schuh-Verbund eG basierend auf bilanziellen Ergebnissen der Beteiligungsgesellschaften von 2023 ein herausragendes Ergebnis verkünden konnte: Der Jahresüberschuss verdoppelte sich auf 3,181 Mio. Euro nahezu, der Bilanzgewinn lag bei 3,927 Mio. Euro – das beste Ergebnis in der fast 75-jährigen Geschichte. „Sondereffekte infolge der Zinswende werden künftig wegfallen, das Zinsniveau flacht sich ab und die Marktgegebenheiten bleiben herausfordernd und angespannt“, mahnte Ulrich Rau zur Einordnung.

Alle Regularien – von der Feststellung des Jahresabschlusses über die Verwendung des Überschusses bis zur Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat – wurden von der Generalversammlung einstimmig beschlossen. Die Mitglieder erhalten wie im Vorjahr eine Dividende von 8 %. Im Rahmen der Generalversammlung 2024 hatte die SABU Schuh-Verbund eG die Dividende um 3-Prozentpunkte erhöht. Dieses starke Niveau wird gehalten und die Mitglieder profitieren weiterhin von einer deutlich über dem Marktniveau liegenden Rendite.

 

„We Will Rock You“ – tosender Applaus und Gemeinschaftsmomentum

Für Gänsehautmomente sorgte der musikalische Auftritt des Streichquartetts um Violinistin Stefania Chasapi. Nach einer eindrucksvollen Interpretation von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ und Klassikern von ABBA mündete der Auftritt in einem mitreißenden „We Will Rock You“ – begleitet von über 300 klatschenden und stampfenden Händen und Füßen. Standing Ovations inklusive.

Ein echter SABU-Moment: voller Emotion, Energie und Gemeinschaftsgefühl – ein Signal echter Stärke, das der verhaltenen Branchenstimmung trotzte.

 

Ausblick: Generalversammlung 2026 im Ruhrgebiet

Am Samstag und Sonntag nutzten die Teilnehmer das abwechslungsreiche Rahmenprogramm, um Freiburg kulinarisch und kulturell zu entdecken. Beim Networking-Dinner im Konzerthaus sorgte Harfenistin Francesca Pronto mit feinen Klängen für eine stilvolle musikalische Begleitung, bevor Comedian und Zauberkünstler Marco Brüser mit Charme und Witz für beste Stimmung sorgte. Gelächter und lebendige Gespräche erfüllten das eindrucksvolle Gebäude und machten den Abend zu einem kurzweiligen Erlebnis.

Den stimmungsvollen Ausklang fand die Veranstaltung am Sonntagvormittag bei spannenden Stadtführungen durch das schöne Freiburg. „Freiburg ist ein Ort für den Blick nach vorne“, resümierte Ulrich Rau – und genau dieses Gefühl prägte die gesamte Veranstaltung.

Die nächste Generalversammlung findet vom 19. bis 21. Juni 2026 im Ruhrgebiet statt. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.

 

Kategorien

Quicklinks